Zurück zum Thema Integrale Sichtweisen:
- hier ein kleiner Auszug aus dem Wikipedia-Artikel Integrale Theorie:
Die integrale Theorie, integrale Weltsicht oder auch integrale Philosophie ist eine Weltanschauung, die versucht, eine umfassende Sicht des Menschen und der Welt zu entwickeln, die prämoderne, moderne und postmoderne, östliche und westliche Weltsichten sowie spirituelle Einsichten und wissenschaftliches Denken vereint. Vertreter der integralen Theorie sind unter anderem Aurobindo Ghose, Jean Gebser...
weiterhin ist dort zu lesen:
Es bestünde die Aufgabe eines integralen Theoretikers nicht darin, alle existierenden Theorien zu betrachten und zu entscheiden, welche davon „richtig“ sei. Vielmehr müsse er erklären, in welchem Kontext die Gesamtheit dieser Ideen „richtig“ sein könne. Denn all diese Theorien in Wissenschaft, Kunst und Spiritualität würden ja tatsächlich praktiziert und man müsse daher nach der Struktur des Kosmos fragen, der ein Aufkommen so vieler grundverschiedener Disziplinen gestatte. Es sei also die Frage nach der Architekur des Universums selbst zu stellen.
und ferner:
Ein weiterer wichtiger Aspekt integraler Theorie besteht darin, zwischen den verschiedenen Ansätzen zur menschlichen Subjektivität zu vermitteln. So wird einerseits davon ausgegangen, dass das individuelle Ich oder Ego nicht die höchste Qualität menschlicher Handlungsfähigkeit darstellt, sondern in einem komplexeren transpersonalen Selbst aufgehen kann, das auch die anderen Wesen im eigenen Denken, Fühlen und Handeln berücksichtigt. Andererseits wird jedoch die Bedeutung des Ich als zentrale Instanz individueller Handlungsfähigkeit betont und sich damit von spirituellen Ansätzen abgegrenzt, welche das Ich in universeller Einheit auflösen möchten.
Ich sehe darin, wie in kaum einer anderen philosophischen Richtung, einen Ansatz, den Kosmos wirklich als Ganzes zu verstehen und keine seiner Erscheinungen zugunsten persönlicher oder kollektiver Vorurteile, Konzepte oder Anschauungen zu verwerfen.
Wie Thorsten es in seinem letzten Beitrag schon sehr gut zum Ausdruck gebracht hat, kann nach meiner Ansicht der Kosmos nicht als ganzes erkannt werden, solange man auch nur eine einzige Erscheinung als falsch betrachtet. Hier ist der ganze Mensch gefordert, sich selbst und die Welt mit Herz und Verstand zu betrachten und sich voreiligen Schlüssen zu enthalten.
Liebe Grüße
रोलन्द् बब